Angebot für Singles

Nicht die Auswahl ist das Problem, sondern das, was unbewusst mitentscheidet. Wir glauben, frei zu wählen – und merken doch: Es wiederholt sich. Ähnliche Begegnungen, ähnliche Enttäuschungen.

Was lenkt deinen Blick? Was hält dich zurück?
Wenn du herausfinden möchtest, was echten Kontakt erschwert – und wie du dich mehr für Nähe öffnen kannst – begleiten wir dich gern ein Stück auf diesem Weg.

Jetzt buchen!

Die Qual der Wahl

Nur wenige Menschen möchten ihr Leben lang allein bleiben. In den meisten wächst früher oder später die Sehnsucht nach einer verwandten Seele – nach Nähe, Verbundenheit, einem Gegenüber.

Früher wurden Paare einander vorgestellt, Begegnungen waren arrangiert – durch Familie, das Dorf oder das gesellschaftliche Umfeld. Dann kam die Zeit der Selbstbestimmung: Man begegnete sich beim Sport, auf Reisen, auf Partys oder im Alltag. Heute verlassen sich viele auf Dating-Apps und Partnervermittlungen – und auf das Versprechen, dass Algorithmen wissen, wer zu uns passt.

Der erste Kontakt bleibt oft oberflächlich. Es braucht Mut, sich wirklich zu zeigen – mit dem, was uns bewegt, aber auch mit dem, was uns verletzlich macht. Doch je größer die Auswahl scheint, desto schneller geht das Weiterscrollen. Nähe wird zur Herausforderung in einer Welt, die auf Tempo und Optimierung setzt.

Die Welt der Möglichkeiten wirkt grenzenlos. Und doch fragen sich viele: Warum gerate ich immer wieder an denselben Typ Mensch? Warum ziehe ich genau das an, was ich eigentlich vermeiden wollte?

 

Das unbewusste Beuteschema

Bin ich an Enttäuschungen gewöhnt, werde ich sie anziehen—nicht, weil ich es will, sondern weil ich sie unbewusst erwarte.
Bin ich es gewohnt, das fünfte Rad am Wagen zu sein, werde ich mich oft in Beziehungen wiederfinden, in denen ich die Rolle der Zweitfrau oder des Zweitmannes einnehme.
Und fällt es mir schwer, mich einzulassen und ein Risiko einzugehen, werde ich häufig zwischen mehreren Menschen stehen—hin- und hergerissen, unfähig, mich zu entscheiden.
Das klingt einfach und logisch, doch genau diese hinderlichen Bindungsmuster begleiten viele über Jahre. Dabei könnte es genügen, den Blick zu weiten, über das bisherige Beuteschema hinauszuschauen—und neue Möglichkeiten können sich eröffnen.

Da die gesamte Partnersuche ein unbewusster Prozess ist, fallen viele, trotz bester Vorsätze, immer wieder in alte Muster zurück und erschaffen neue Enttäuschungen.
So bestätigen sie sich erneut: Es war wieder der/die Falsche, sie wurden nicht wirklich erkannt, und irgendetwas an ihnen scheint nicht liebenswert zu sein.

Bewusste Veränderung

Einzelcoachings unterstützen dich dabei, deine inneren Beziehungsmuster zu verstehen – und bewusst zu verändern.
Hinter wiederkehrenden Konflikten oder Bindungsdynamiken stehen meist frühe Erfahrungen und unbewusste Schutzstrategien.
Im Coaching machen wir diese Muster sichtbar. So kannst du erkennen, was dich bislang geprägt hat – und beginnen, dich davon zu lösen.
Selbstvertrauen, emotionale Selbstregulation und die Fähigkeit, dich authentisch zu zeigen, stehen dabei im Mittelpunkt.